Kurse

Was für Kurse werden angeboten?
Meine Kurse sind ein offenes Angebot und richten sich nach den Vorgaben der ACA für die Level 1 „Introduction to canoe“ und Level 2 „Touring canoe“.
Dabei könnt ihr lernen, alleine (solo) oder zu zweit (Tandem) mit dem Kanadier zu fahren.

Wir können jederzeit Schwerpunkte setzen, die euch besonders wichtig sind, vorhandene Kenntnisse berücksichtigen oder auf eure Wünsche eingehen. Es geht um die Verbesserung eurer Paddelfähigkeiten und darum, einen schönen Tag zu erleben. Die ACA nennt das Skill Kurse.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, bewertete Kurse mit Teilnahmebestätigung zu absolvieren. Die ACA nennt das Assessment Kurse. Dann sind die zu schulenden Inhalte und dafür vorgesehene Zeiten nach den Richtlinien der ACA einzuhalten, die Ergebnisse zu prüfen und zu dokumentieren. Diese Möglichkeit kommt insbesondere dann in Betracht, wenn der Kurs einer beruflichen Qualifikation (z.B. für Erlebnispädagogen/innen) dient.
Es kann Sinn machen, Level 2 Kurse auf zwei Termine zu verteilen oder erstmal einen Level 1 Kurs zu machen und die gewonnenen Erkenntnisse auszuprobieren und sacken zu lassen. Ohne oder mit wenig Vorerfahrung in zwei Tagen das komplette Level 2 zu absolvieren, ist schon eine Menge Input, der erst einmal verarbeitet werden will.
Je kleiner die Gruppe ist, umso intensiver kann der Lernprozess bei dem/ der Teilnehmer/in begleitet werden. Einzelunterricht ist die effektivste Form und die am besten genutzte Zeit. Aufgrund dieser Umstände ist die Zahl der Teilnehmenden bei den Tandemkursen auf 2 Paare (4 Personen) begrenzt. Ein Solokurs ist bei mir immer Einzelunterricht.
Eine Besonderheit sind Level 1 Kurse für Gruppen, die bereits in der Uckermark oder Oberhavel im Kanadier unterwegs sind.
Meine Angebote finden schwerpunktmäßig in der Zeit zwischen April und Oktober statt.
Eigene Boote und Ausrüstung können gerne mitgebracht werden. Einzelheiten zu den Booten, die ich anbiete, folgen unter Material.

1. Level 1 Tandem Basics- Introduction to canoe
Dieser Kurs wendet sich an Menschen, die überwiegend zu zweit auf dem Wasser sein wollen. Kanadier fahren ist hier Teamwork! Wer diesen Kurs absolviert, kann zusammen mit einer weiteren Person als Heck- oder Bugpaddler/in einen Kanadier ab- und anlegen, in alle gewünschten Richtungen drehen oder seitlich versetzen, weite und enge Kurven fahren, schnell stoppen und vor allem geradeaus fahren. Außerdem lernen die Teilnehmer/innen, sicher und komfortabel mit einem Kanadier unterwegs zu sein. Dazu zählen die Wahl der Sitzpositionen, die Gewichtsverteilung im Boot, Gefahrenkunde, Verhalten bei Kenterung und Wiedereinstieg mit der T-Bergung am praktischen Beispiel.
Alles in allem ist ein Level 1 Kurs eine solide Grundlage, um mit einem Kanadier unterwegs zu sein.
Es ist auch möglich, nach diesem Kurs einen Solokurs für Level 2 „Touring canoe“ zu buchen.

Dauer: 7 Stunden inkl. 1 Stunde Pause
Preis: für 2 Personen 250€; für 4 Personen 350€

2. Level 2 Tandem- Touring canoe
Neben den Inhalten des Level 1 Kurses geht es bei dem Level 2 darum, noch ausgefeiltere Techniken des Kanadierfahrens kennenzulernen. Neben den nötigen Grundlagen geht es dann auch um besonders effektive und elegante Varianten in der Schlagtechnik; auch mit eigens dafür konstruierten Paddeln. Hier sind besonders der J- Schlag mit seinen Varianten wie dem Kanadischen Schlag, dem Northwoodstroke, dem Knifing J oder dem Silent J zu nennen. Auch die Seitenwechseltechnik Sit´n Switch gehört dazu.

Wer das Fahren im Kanadier für sich entdeckt, wird auf diese faszinierenden Varianten nicht mehr verzichten wollen! Auch weitere Rettungstechniken wie Parallelbergung und Turning flip/ Capistrano flip oder swamp paddeling stehen auf dem Programm.

In einem Level 2 Kurs werden Techniken unterrichtet, die zum sicheren Beherrschen weitere Vertiefung und Übung brauchen. Aber Vorsicht: Suchtgefahr! Der Spaßfaktor steigt hier exponentiell. Wer diese Techniken einmal erlernt hat, kann es sich ohne nur noch schwer vorstellen. 

Dauer: 14 Stunden inkl. 2 Stunden Pause, an mindestens 2 Tagen
Preis: für 2 Personen 500€; für 4 Personen 700€

Oder auch als eintägiger Aufbaukurs bei entsprechenden Vorkenntnissen oder nach absolviertem Level 1 Kurs:

Dauer: 7 Stunden inkl. 1 Stunde Pause
Preis: für 2 Personen 250€; für 4 Personen 350€

Hier kannst du eine Vorstellung davon bekommen, was dich in einem Level 2 Kurs erwarten könnte:

3. Level 1 Solo- Introduction to canoe
Solokanadier paddeln ist etwas für Individualisten. Menschen, die gerne mit sich alleine und vollkommen selbstbestimmt in der Natur unterwegs sind.
Wer diesen Kurs absolviert, kann einen Solokanadier ab- und anlegen, in alle gewünschten Richtungen drehen oder seitlich versetzen, weite und enge Kurven fahren, stoppen und vor allem geradeaus fahren. Außerdem lernen die Teilnehmer/innen, sicher und komfortabel unterwegs zu sein. Dazu zählen die Wahl der Sitzpositionen, die Gewichtsverteilung im Boot, Gefahrenkunde, Verhalten bei Kenterung und Wiedereinstieg am praktischen Beispiel.
Alles in allem ist ein Level 1 Kurs eine solide Grundlage, um mit einem Solokanadier unterwegs zu sein.

Dauer: 7 Stunden inkl. 1 Stunde Pause
Preis: für 1 Person 200€

4. Level 2 Solo- Touring canoe
Durch den Einzelunterricht im Solokanadier ist dieses der intensivste Kurs, den ich anbieten kann.
Neben den Inhalten des Level 1 Kurses geht es bei dem Level 2 darum, noch ausgefeiltere Techniken des Kanadierfahrens kennenzulernen. Neben den nötigen Grundlagen geht es auch um besonders effektive und elegante Varianten in der Schlagtechnik; auch mit eigens dafür konstruierten Paddeln. Hier sind besonders der J- Schlag mit seinen Varianten wie dem Kanadischen Schlag, dem Northwoodstroke, dem Knifing J oder dem Silent J zu nennen. Das Fahren mit dem aufgekanteten Solokanadier ist ebenfalls Thema.
Wer das Fahren im Kanadier für sich entdeckt, wird auf diese faszinierenden Varianten nicht mehr verzichten wollen! Gerade im Solokanadier bedeuten sie für mich ein Maximum an Freude und Entfaltung!
Auch weitere Rettungstechniken wie die Parallelbergung und Turning flip/ Capistrano flip oder swamp paddeling stehen auf dem Programm.
In einem Level 2 Kurs werden Techniken unterrichtet, die zum sicheren Beherrschen weitere Vertiefung und Übung brauchen. Aber Vorsicht: Suchtgefahr! Der Spaßfaktor steigt hier exponentiell. Wer diese Techniken einmal erlernt hat, kann es sich ohne nur noch schwer vorstellen.

Dauer: 14 Stunden inkl. 2 Stunden Pause, an mindestens 2 Tagen
Preis: für 1 Personen 400€

Oder auch als eintägiger Aufbaukurs bei entsprechenden Vorkenntnissen oder nach absolviertem Level 1 Kurs:

Dauer: 7 Stunden inkl. 1 Stunde Pause
Preis: für 1 Person 200€

5. Level 1- Introduction to canoe für Gruppen
Diese Kurse sind für Paddelgruppen gedacht, die bereits in unserer Umgebung mit Kanadiern unterwegs sind. Ich komme mit meinem Boot zu euch und euren Booten auf euren Campingplatz oder an euer Gewässer. Als Kursgegenstand schlage ich Grundtechniken des Paddelns und Retten und Bergen als Gruppe im Praxistest vor. Ich bin aber jederzeit bereit, auf eure Wünsche einzugehen. Vielleicht ist es eine nette Ergänzung nach einem Paddeltag oder eine gute Vorbereitung auf euren Trip.
Dieses Angebot kann im Raum Templin, Lychen, Zehdenick bis Fürstenberg stattfinden. Es umfasst 3 Stunden Unterrichtszeit und kostet pauschal 250€. In Lychen, Zehdenick und Fürstenberg kommen 30€ Anfahrtspauschale hinzu.


Wo finden die Kurse statt?
Hier erhältst Du Informationen zum Material.
Was wäre mitzubringen?